WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7. WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7. WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7.

Kommunikationsdesign BA

Amelie Kallup
Forget FoMO – Ein KI-Kurzfilm über die Angst des Verpassens

Vimeo
Externes Video

Wenn das Video geladen wird, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt.

Vimeo Datenschutzerklärung

Das Geräusch einer zirpenden Grille. Der Duft von frischem Gras. Das Gefühl eines leichten Sonnenbrands auf der Nase. Die einzige Sorge im Kopf: Um acht muss ich Zuhause sein.

Als Kind gibt es nicht viele Probleme. Und doch ist jedem die Angst zurückgelassen zu werden schon in jungen Jahren begegnet. Die schwammige Erinnerung an offene Schnürsenkel. Weiterlaufen und das Hinfallen riskieren sind keine Option. Mama hatte letzte Woche bei der Schürfwunde schon geschimpft. Also bleibt man stehen. Während die anderen ohne Rücksicht auf Verluste weiter rennen. Das Gefühl des Sonnenbrands verblasst. Stattdessen spürt man ein anderes, leichtes Ziehen. Diesmal in der Brust. Oder ist es im Kopf? Wieso laufen die einfach ohne mich weiter? Haben die ohne mich mehr Spaß? Bin ich überhaupt wichtig?

Auch wenn sich der Mensch weiterentwickelt, älter und erwachsener wird. Die Fragen bleiben die gleichen. Schlimmer noch: In Zeiten von Social Media und der geballten Kraft von Posts im Internet fühlt man sich oft noch viel schneller zurückgelassen und irrelevant.

„Forget FoMO“ soll diejenigen wachrütteln, die auch nach Stunden auf Instagram, TikTok und Co noch nicht verstanden haben, dass es nie um die Anderen ging. Es ging immer nur darum, wie man selbst seine Zeit nutzen möchte. Für alles andere muss man sich weder damals noch heute schlecht fühlen.

Betreuung:

Prof. Andreas Kunert Christina Strenger

Kontakt:

ameliekallup@gmail.com