Interaktive Medien BSc
Johannes Dejori
Automatisierte Erfassung und benutzerfreundliche Darstellung digitaler Gebäudeparameter – aus öffentlichen 3D-Gebäudemodellen




Digitale 3D-Gebäudemodelle spielen zunehmend eine wichtige Rolle, zum Beispiel bei der Gebäudeplanung, bei Umweltanalysen oder für die Entwicklung smarter Städte. Sie ermöglichen es, Gebäude und ihre Eigenschaften anschaulich und verständlich darzustellen.
Für ganz Deutschland stehen mittlerweile öffentlich zugängliche 3D-Gebäudedaten zur Verfügung. Diese enthalten neben Informationen zur Form und Lage von Gebäuden auch Angaben zu einzelnen Bauteilen wie Wänden oder Dächern.
Allerdings sind diese Daten für viele Nutzer bislang nur eingeschränkt zugänglich. Sie liegen meist unverarbeitet in großflächigen Datensätzen vor, die sich ohne zusätzliche Werkzeuge nur schwer durchsuchen oder gezielt nutzen lassen. Dadurch bleibt der praktische Einsatz stark eingeschränkt.
Ziel dieser Bachelorarbeit war es, genau das zu ändern. Entwickelt wurde eine webbasierte Anwendung, die einzelne Gebäude anhand einer Adresse automatisch aus diesen umfangreichen Datenbeständen extrahiert, verarbeitet und als interaktives 3D-Modell im Browser darstellt. Nutzer können anschließend nicht nur mit dem 3D-Modell im Raum interagieren, sondern auch gezielt Informationen zu einzelnen Bauteilen abrufen, zum Beispiel zur Dachform oder Gebäudehöhe.
Damit leistet die Arbeit einen Beitrag dazu, komplexe Geodaten zugänglicher zu machen, um somit deren Potenzial für eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie transparente Entscheidungsprozesse besser zu nutzen.
Betreuung:
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor
