Identity Design MA
Marisa Sombrutzki und Ansgar Alber
DEIN 2,5TER ORT – Third Places als soziale Anlaufstelle für junge Berufseinsteiger:innen





Vimeo
Externes Video
Wenn das Video geladen wird, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt.
Vimeo DatenschutzerklärungNeuer Job, neue Stadt – aber plötzlich ziemlich allein.
Mit dem Übergang ins Berufsleben beginnt für viele junge Erwachsene eine neue Lebensphase, die geprägt ist von räumlicher Veränderung, dem Verlassen vertrauter sozialer Strukturen und dem Wunsch nach Anschluss und Zugehörigkeit. Während berufliche Anforderungen zunehmen, fehlt es im Alltag häufig an niederschwelligen Möglichkeiten für echte Begegnung. Einsamkeit nach Feierabend ist dabei kein Einzelfall, sondern ein wachsendes gesellschaftliches Phänomen.
Dein 2,5ter Ort ermöglicht jungen Berufseinsteiger:innen neue soziale Räume und versteht sich dabei als Brücke zwischen ihnen und ihren potenziellen Dritten Orten. Das Konzept besteht aus der festen Anlaufstelle, die Base, mit regelmäßig stattfindenden Formaten wie offenen Kreativabenden oder Gesprächsrunden sowie einem modularen Sharing-System. Letzteres ermöglicht es Nutzer:innen, sogenannte Starterpakete auszuleihen. Diese bestehen aus Equipment und Transportmitteln, wie etwa einem Yoga-Lastenrad oder einer Café-Ape und ermöglichen es, damit Pop-Up-Third-Places im öffentlichen Raum zu gestalten.
Ziel ist es, soziale Teilhabe zu fördern, Schwellen abzubauen und die Selbstwirksamkeit der Nutzer:innen zu stärken. Durch eine junge und animierende Gestaltung, eine nahbare Kommunikation und ein flexibles Nutzungskonzept fungiert Dein 2,5ter Ort als Mittel gegen soziale Isolation und als Einladung, den Feierabend gemeinsam mit anderen zu gestalten.
Betreuung:
Prof. Maurice Göldner Prof. Katinka Temme
