WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7. WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7. WERKSCHAU 2025 25.7 – 26.7.

Identity Design MA

Sophia Aujezdsky & Lasse Mieruch
Not our business? – Wie Unternehmenskultur die Demokratie stärken kann – Ansätze aus dem Identity Design

Demokratie ist für viele von uns selbstverständlich geworden. Doch genau diese Selbstverständlichkeit gerät zunehmend ins Wanken.

„Demokratie muss man nicht nur wollen, man muss sie auch können.“ (Marina Weisband)

Doch wo kann man Demokratie lernen und üben? Und wo verbringen möglichst viele Menschen einen großen Teil ihres Alltags? – In Unternehmen. Diese sind jedoch häufig stark hierarchisch geprägt. Das erschwert es, demokratische Fähigkeiten zu entwickeln und zu leben. Dabei könnten Unternehmen ideale Orte sein, um die Grundprinzipien der Demokratie zu erfahren und einzuüben.

Denn Unternehmen prägen einen großen Teil unseres Alltags. Hier kommen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Werten und Weltanschauungen zusammen. Damit sind Unternehmen nicht nur Arbeitsorte, sondern auch soziale Lernorte.

In unserer Masterarbeit haben wir daher ein Konzept entwickelt, das zeigt, wie Unternehmen über ihre Kultur zur Stärkung der Demokratie beitragen können. Unser Ansatz eröffnet Geschäftsführungen und Mitarbeitenden neue Perspektiven darauf, was Demokratie im Arbeitsalltag bedeutet. Gleichzeitig bietet er konkrete Impulse, um demokratische Kompetenzen zu fördern und sichtbar Haltung zu zeigen.

Kontakt:
empathisches.design@gmail.com,
mieruch.lasse@gmail.com

Betreuung:

Prof. Stefan Bufler Dr. Julia Krumme