Kommunikationsdesign BA
Stefanie Heske
Clowns – Ästhetik der Absurdität





Der Clown, vermeintlich bloße Figur des Scherzes, bewegt sich seit jeher durch tiefere Schichten unserer Kultur: als politischer Unruhestifter, psychologisches Rätsel und gesellschaftlicher Spiegel.
Das Buch "Laugh, Clown, Laugh" folgt seiner Spur durch die großen Dimensionen unserer Zeit. In der Politik wird er zur Strategie, in der Psychologie zur Projektionsfläche, in der Gesellschaft zum Symbol für Ambivalenz und Bruch. Es zeigt, wie der Clown nicht nur unterhält, sondern aufwühlt, entlarvt und offenlegt, was sich hinter Masken, Make-up und Gelächter verbirgt. In einer Gegenwart, geprägt von Absurdität, Doppelbödigkeit und Übertreibung, findet der Clown sein Zuhause und wird zur Figur unserer Zeit.
Betreuung:
Christina Strenger Jürgen Hefele
