Kommunikationsdesign BA
Felix Ranftl
Interferenzen – Eine experimentell-forschende Arbeit zu Überlagerter Wahrnehmung





Was passiert, wenn sich nicht nur Wellen, sondern auch Gedanken, Meinungen und Perspektiven überlagern?
Diese Frage steht im Zentrum der Ausstellung "Interferenzen". Ausgehend vom physikalischen Prinzip der Welleninterferenz untersucht die Arbeit, wie sich ähnliche Muster auch in unserer Wahrnehmung und in gesellschaftlichen Dynamiken wiederfinden lassen.
Die Ausstellung besteht aus fünf interaktiven Artefakten, die Interferenzphänomene physikalisch, psychologisch und gesellschaftlich erlebbar machen. Besucher*innen bewegen sich durch einen Rundgang, vom berühmten Doppelspalt-Versuch über kognitive Störungen im Stroop-Spiel bis hin zur begehbaren Echokammer.
Betreuung:
Rosa Rohm Prof. Robert Rose
